FAQ

Ihre Fragen zur Restrukturierung und Insolvenzberatung

Was versteht man unter Restrukturierungsberatung?

Restrukturierungsberatung umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Unternehmenssituation, die Erarbeitung praxisorientierter Konzepte zur Anpassung Ihrer Strukturen und die Begleitung bei der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen.

Wann ist eine Unternehmensrestrukturierung sinnvoll?

Eine Restrukturierung ist empfehlenswert bei anhaltenden Verlusten, rückläufigen Kennzahlen oder drohender Zahlungsunfähigkeit, um frühzeitig gegenzusteuern und operative Abläufe zu optimieren.

Wie unterstützt Resolvix bei drohender Zahlungsunfähigkeit?

Wir prüfen Ihre Bilanzlage, identifizieren Engpässe und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen zur Stabilisierung der Zahlungsfähigkeit. Dabei begleiten wir alle Schritte bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Welche Schritte umfasst der Restrukturierungsprozess?

Typischerweise beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme, gefolgt von Ist-Analysen, Zielfestlegung, Maßnahmenplanung und der Umsetzung. Abschließend erfolgt eine Erfolgskontrolle und Anpassung.

Wie lange dauert eine Insolvenzberatung bei Resolvix?

Der zeitliche Rahmen hängt vom Umfang der Ausgangslage ab. In der Regel können erste Handlungsempfehlungen innerhalb weniger Wochen vorliegen und kurzfristig umgesetzt werden.

Welche Qualifikationen haben die Berater von Resolvix?

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in Restrukturierungsprojekten, juristische Kenntnisse im Insolvenzrecht und fundiertes Know-how in der betriebswirtschaftlichen Beratung.

Kann Resolvix bei Verhandlungen mit Gläubigern helfen?

Ja. Wir bereiten Verhandlungsszenarien vor, formulieren Lösungsangebote und begleiten Gespräche mit Gläubigern, um bestmögliche Rahmenbedingungen zu erreichen.

Welche Kosten entstehen für eine Erstberatung?

Für das kostenlose Erstgespräch entstehen Ihnen keine Gebühren. Im Anschluss erstellen wir ein individuelles Angebot, das transparent alle Leistungen und Aufwände auflistet.

Wie läuft der erste Termin bei Resolvix ab?

Beim ersten Termin führen wir ein ausführliches Gespräch zu Ihrer Situation, sichten vorhandene Unterlagen und legen gemeinsam die nächsten Schritte fest.

Welche Unterlagen sollte ich zum Beratungstermin mitbringen?

Bringen Sie bitte Jahresabschlüsse, aktuelle Kostenübersichten, Liquiditätsplanungen und alle relevanten Verträge mit, damit wir Ihre Lage umfassend prüfen können.